Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die MANGAL LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hohe Bleichen 24-26, 20354 Hamburg, Deutschland, E-Mail: wam@mangal.legal

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an uns übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • verwendeter Browser
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die vorstehend genannten Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse sowie etwaige weitere von Ihnen mitgeteilte Informationen) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Bewerbungsverfahren

Sollten Sie eine Online-Bewerbung bei uns einreichen, speichern und verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht sowie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u.ä.) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wir stellen sicher, dass Ihre persönlichen Bewerbungsdaten nur an die für die Besetzung der konkreten Stelle zuständigen Personen weitergegeben werden. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte findet nicht statt. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht berücksichtigt werden können, werden Ihre Bewerbungsdaten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens automatisch gelöscht, sofern nicht eine gesetzliche Bestimmung der Löschung entgegensteht, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur insofern statt, als dass die Übermittlung in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt ist oder zu einem der folgenden Zwecke geschieht:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt;
  • die Weitergabe ist zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • nach Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • nach Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird;
  • nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Zur Ausübung der vorgenannten Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an wam@mangal.legal

Sie haben zudem das Recht, sich gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.

5. Google Maps

Wir nutzen auf unserer Webseite das Angebot von Google Maps der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ("Google"). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen so die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 lit. a) dieser Erklärung genannten Daten an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website ausloggen.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google wenden müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter dem nachfolgenden Link: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

6. Nutzeranalyse

Wir setzen Google Analytics 4, eine Version von Google Analytics ein, um eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-Identifikationsnummer durchzuführen. Diese Identifikationsnummer enthält keine Klardaten, wie z.B. Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient der Zuordnung von Analyseinformationen zu einem Nutzer, z.B. um zu erkennen, welche Inhalte Nutzer innerhalb einer Nutzung aufgerufen haben oder, ob sie unser Onlineangebot erneut aufrufen. Hierbei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt. Die IP-Adresse der Nutzer wird standardmäßig um die beiden letzten Stellen gekürzt.

Weitere Informationen zum Dienstanbieter:
  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
  • Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
  • Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
  • Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out-Plugin): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  • Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated
  • Weitere Informationen zu den Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://privacy.google.com/businesses/adsservices

7. Verarbeitung Personenbezogener Daten in Zusammenhang mit der Organisation von Veranstaltungen

Wir verarbeiten Ihre bei der Anmeldung zu einer von Dr. Wajma Mangal oder MANGAL LEGAL (nachfolgend „uns“) mitorganisierten Veranstaltung angegebenen personenbezogenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung. Auf die Ihnen als Betroffene zustehenden Rechte in Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung weisen wir hin.

Wir erstellen für die von uns mitorganisierten Veranstaltungen eine Teilnehmerliste, die lediglich Ihren Vor- und Zunamen enthält und der Veranstaltungslocation für die Erstellung von Namensschildern zur Verfügung gestellt wird. Die Teilnehmerliste enthält nicht die von Ihnen bei Anmeldung angegebenen Kontaktdaten. Die Kontaktdaten werden von uns auch nicht veröffentlicht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Teilnehmerliste erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses über die Teilnehmer an der jeweiligen Veranstaltung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. f DSGVO.

Wenn die Angaben zu Ihrer Person nicht auf der vorgenannten Teilnehmerliste erscheinen sollen, teilen Sie uns dies gerne spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn mit (z.B. per E-Mail an wam@mangal.legal).

Während der von uns mitorganisierten Veranstaltungen können Fotoaufnahmen erstellt werden, auf denen auch Sie als Teilnehmer zu sehen sein könnten. Sie haben die Möglichkeit, uns oder den Fotografen vor Ort mitzuteilen, wenn Sie mit einer Fotoaufnahme nicht einverstanden sind. Die Fotos werden von uns zur internen Veranstaltungsdokumentation und zur Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit verwendet, insbesondere auf unserer Webseite und unseren Social-Media-Kanälen. Wir erstellen und verwenden die Fotoaufnahmen und verarbeiten die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den Fotoaufnahmen zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der internen und externen Kommunikation zu den von uns mitorganisierten Veranstaltungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Unterabs. 1 Buchst. f DSGVO. Die Fotoaufnahmen werden für die Dauer unseres berechtigten Interesses gespeichert.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter www.mangal.legal/de/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

© MANGAL LEGAL 2024
Alle Rechte vorbehalten.